Biografie
Jan-Christian Hansen
*30.03.1982 in Eckernförde
Beruflicher Werdegang:
2004 Abitur an der Klaus-Harms-Schule in Kappeln a. d. Schlei (Schleswig-Holstein)
2005 Zivildienst bei der TSG Bergedorf in Hamburg
2006-2009 Student der Germanistik und Romanistik an der Universität zu Köln.
Februar – März 2009 Praktikum bei RTL in der Redaktion Magazin Spezial
Oktober 2009 – heute freier Autor für die TripsByTips GmbH
Juli – August 2010 Praktikum beim Kieler Magazin Verlag
2009 – 2013 Bachelorstudium Profil Lehramt Gymnasium in den Fächern Deutsch und Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
Mai 2013 Bachelor of Arts in Deutsch und Philosophie im Profil Lehramt Gymnasium
April 2013 – August 2014 Masterstudium Profil Lehramt Gymnasium in den Fächern Deutsch und Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
August 2014 Master of Education in Deutsch und Philosophie im Profil Lehramt Gymnasium
Februar 2015 Vertretungslehrer an der Hebbelschule, Gymnasium Kiel
August 2015 – Juli 2016 Vertretungslehrer an der Auguste-Viktoria-Schule, Gymnasium Itzehoe
August 2016 – Januar 2018 Referendar an der Gemeinschaftsschule Hassee, Kiel
Februar 2018 – Juli 2018 Vertretungslehrer an der Max-Planck-Schule Kiel
seit August 2018 Lehrer an der Johannes-Brahms-Schule Pinneberg
Schriftstellerischer Werdegang:
1999 erste Geschichten und Gedichte
2000 erste kleine Geschichtensammlung
2000-2002 Schreiben von Gedichten und weiteren Geschichten
2002-2004 Projektkurs „Kreatives Schreiben“ an der Klaus-Harms-Schule
2004-2006 Fernstudium „Literarisches Schreiben“ an der Cornelia-Goethe-Akademie Frankfurt am Main
2006 Schreibartkurs der Uni Köln: „Journalistische Grundsatzregeln. Moral und Ethik im Journalismus“ unter der Leitung von WDR Chefredakteur Manfred Höffken, Abschlusszertifikat
2006-2007 Schreibartkurs der Uni Köln: „Schreiben für das Fernsehen“ unter der Leitung von WDR Chefredakteur Manfred Höffken, Abschlusszertifikat
2007-2008 Schreibartkurs der Uni Köln: „Die Kunst des Erzählens“ unter der Leitung von Autor Stefan Keller, Abschlusszertifikat
2008 Schreibartkurs der Uni Köln: „Schreiben für Fernsehserien“ unter der Leitung von Autor Stefan Keller, Abschlusszertifikat
2008-2009 Schreibartkurs der Uni Köln: „Das ernste Geschäft Menschen zu unterhalten“ unter Leitung von Comedy- und Drehbuchautor Thomas Brückner
seit 2009 Selbststudien zum Schreibhandwerk (Schreibratgeber + Forschungsliteratur)
seit Okt. 2009 freier Autor für die TripsByTips GmbH
August 2010 Mein Kurzkrimi „Blutendes Holz“ schafft es in die Top 30 beim Odenwald Krimi-Schreibwettbewerb 2010
September 2010 erste Veröffentlichung mit dem Kurzkrimi „Blutendes Holz„, in: Anthologie „Mords Holz„, Sieben-Verlag, ISBN: 978-3-941547-12-4, September 2010.
Oktober 2010 zweite Veröffentlichung mit der Fabel „Der Dompteur und sein Löwe“, in: Anthologie „Der Frankfurter literarische Lustgarten 2011“, ISBN: 978-3-933800-32-9, 2010.
August 2011 Mein Kurzkrimi „Tödliche Spuren im Schnee“ schafft es unter in Top 30 beim Odenwald Krimi-Schreibwettbewerb 2011
September 2011 dritte Veröffentlichung mit dem Kurzkrimi „Tödliche Spuren im Schnee“, in: Anthologie „Mords Spur“, ISBN: 978-3-941547-69-8, Sieben-Verlag, September 2011.
August 2013 Nominierung für den Deutschen Kurzkrimipreis 2013 (Tatort Eifel).
September 2013 vierte Veröffentlichung mit dem Kurzkrimi „Der Mörder in meinem Kopf“, in: Anthologie „Tatort Eifel 4: Kriminelle Kurzgeschichten“, KBV-Verlag, ISBN: 978-3954411399, September 2013.
August 2014 Mein Kurzkrimi „Der Trophäensammler“ schafft es unter die Top 30 beim Odenwald Krimi-Schreibwettbewerb 2014
September 2014 Fünfte Veröffentlichung Kurzkrimi „Der Trophäensammler“, in Anthologie „Mords Elfenbein“, ISBN: 978-3-864433-32-0, Sieben-Verlag, 2014.
Wie ich zum Schreiben gekommen bin?
Mein Interesse fürs Schreiben fing bereits in der Schule an. Ich habe gemerkt, dass es mir leicht fällt Gedichte zu schreiben, die die Menschen amüsieren. Der Grundstein wurde jedoch in der Oberstufe mit dem Projektkurs „Kreatives Schreiben“ gelegt. Verfeinert habe ich meinen Schreibstil durch ein Fernstudium und SchreibArt-Kurse an der Universität zu Köln. Momentan beschäftige ich mich im Selbststudium mit Schreibratgebern und arbeite daran, selbst einen Ratgeber zu verfassen, vorhandene Methoden zu erlernen und aufbauend auf den bisherigen Ratgebern, Schreibmethoden weiterzuentwickeln. Das Portfolio ist ein Ergebnis dieser Studien.